Zahl des Monats März: 32 Millionen

09 / 03 / 2023

Die neue Regierung kommt langsam, aber vehement ins Handeln. Der aktuelle Vorstoß: Ab 2024 wird der Einbau neuer Heizungsanlagen auf Basis von Heizöl und Erdgas verboten. Zudem sollen 65 Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden. Ab 2045 ist geplant, den Betrieb von Öl- und Gasheizung komplett zu verbieten und zu sanktionieren. Die Pläne…

weiterlesen

Was man über den Immobilienkredit wissen sollte

02 / 03 / 2023

Banken haben die Vergaberegeln für ein Immobiliendarlehen spürbar verschärft. Vor allem Geringverdiener, junge Familien und Berufsanfänger können sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaum leisten. Trotzdem kann das Eigenheim näher sein als man denkt. Was sollte man über den Immobilienkredit wissen? Rechnen, planen, vergleichen. Darauf kommt es bei einem Immobilienkredit an. Erst recht, wenn das…

weiterlesen

Notverkauf: so vermeiden Sie, dass Ihre Immobilie zum Schnäppchen wird

23 / 02 / 2023

Es kommt zu Momenten im Leben, in denen eine Immobilie so schnell wie möglich verkauft werden muss. Etwa, wenn man seinen Job verliert oder eine Insolvenz nicht mehr zu vermeiden ist. Oder aber, wenn man sich die Anschlussfinanzierung nicht mehr leisten kann, weil die Zinsen zu hoch sind. Kommt es dann zum sogenannten Notverkauf, werden…

weiterlesen

Zahl des Monats Februar: 2,9 Prozent

09 / 02 / 2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2022 im Vorjahresvergleich um 2,9 Prozent. Besonders Sonnenenergie konnte vermehrt gewonnen werden. Das lag nicht nur an den hohen Sonnenstunden, sondern auch an den zahlreich montierten Photovoltaikanlagen auf deutschen Dächern und Grundstücken, deren Zahl Mitte 2022 bei 2,2 Millionen lag. Im Vergleich zum 1.…

weiterlesen

Hausverwaltung mit digitalen Tools

02 / 02 / 2023

Digitale Tools für die Hausverwaltung sorgen für Erleichterung bei Hausbewohnern und Verwaltern. Mittlerweile finden Hausverwalter ein großes Angebot dafür vor. Welche Tools gibt es und welche Vorteile hat deren Einsatz? Anbieter digitaler Tools für die Immobilienbranche und deren Produkte werden als Proptechs bezeichnet. Deren Ziel ist es, die Effizienz zu verbessern, mehr Transparenz zu schaffen…

weiterlesen

Video: Erhöhung der Erbschaftssteuer

02 / 02 / 2023

Die Erbschaftsteuer fällt für viele Immobilienerben künftig höher aus. Auch Schenkungen sind davon betroffen. Wenn ab 2023 also eine Immobilie vererbt oder verschenkt wird, kann es unter Umständen teurer werden. Im Oktober letzten Jahres erfolgte eine Gesetzesänderung, die auch das Bewertungsgesetz für Immobilien betrifft. Das beeinflusst auch die künftige Bewertung von Immobilien bei den Finanzämtern.…

weiterlesen

Zahl des Monats: 6,1 Prozent

26 / 01 / 2023

Die Preise für Wohnimmobilien begannen 2022 erstmals nach jahrelangem Anstieg zu fallen. Das zeigt beispielsweise der Immobilienpreisindex des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Im Jahresvergleich jedoch sind die Preise gestiegen. Der große Verlierer ist allerdings der Gewerbeimmobilienmarkt. Auch im Wohnungsmarkt der Deutschen Metropolen wirkten sich Inflation, Krieg, Krisen und gestiegene Zinsen auf das Preiswachstum aus. Im…

weiterlesen

Checkliste: Wohnbedürfnisse im Alter erkennen

19 / 01 / 2023

Im Alter wird das Wohnen zunehmend zur Herausforderung. Damit man auch im späteren Lebensabschnitt gut und sorgenfrei in den eigenen vier Wänden  klarkommt, sollte man seine Bedürfnisse, die sich mit dem Älterwerden ändern, kennen und die  Wohnsituation dementsprechend anpassen.  Um sicher zu stellen, dass Ihre Immobilie für Bedürfnisse im Alter geeignet ist, sollten Sie folgende…

weiterlesen

Immobilie kaufen – diese Fragen sollten Sie sich stellen

05 / 01 / 2023

Es ist so weit: Der Kauf einer eigenen Immobilie steht unmittelbar bevor. Dann kann es ja losgehen mit der Suche. Doch bevor Sie sich ins (digitale) Angebotsgetümmel begeben, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen. Das bewahrt vor bösen Überraschungen und Unwissen. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick. Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?…

weiterlesen

Video: Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?

16 / 12 / 2022

In einigen Regionen Deutschlands ist die Nachfrage nach Immobilie um fast 50 Prozent zurückgegangen. Inflation, gestiegene Zinsen und Baukosten sowie weltweite Krisen verunsichern viele Immobiliensuchende. Doch die Traumimmobilie zu finden ist dennoch möglich, sagen Immobilienexperten. Viele, die eine Immobilie bis vor kurzem gesucht haben, fragen sich nun, ob sie sich eine Immobilie in der aktuellen…

weiterlesen

Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie

15 / 12 / 2022

Lametta, Lichterglanz, Weihnachtsbaum und Festtagsbraten sorgen für himmlische Weihnachtsstimmung. Fehlen nur noch die Geschenke, die auf dem Wunschzettel an den herzensguten Gabenbringer im roten Mantel standen. Doch was wünscht er sich eigentlich selbst? Wir haben einmal nachgefragt und waren überrascht, wie aktuell sein Wunsch ist. Der Tatendrang, mehr für eine bessere Umwelt zu tun, ist…

weiterlesen

Checkliste: Energetische Sanierung

08 / 12 / 2022

Die gestiegenen Energiepreise haben viele Eigentümer veranlasst, über eine energetische Sanierung nachzudenken. Das ist nicht nur gut fürs Klima – langfristig lassen sich so Kosten sparen. Doch was ist alles sinnvoll und wirklich nötig? Und worauf muss bei der Umsetzung geachtet werden. Die folgende Checkliste hilft Ihnen bei der Orientierung. Ziele der Sanierung bestimmen. Was…

weiterlesen

Günstig bauen, geht das noch?

01 / 12 / 2022

Höhere Preise für Baumaterialien und Grundstücke sowie Lieferengpässe und gestiegene Zinsen bei der Darlehensvergabe bringen viele Häuslebauer an ihre Grenzen. Aber auch, wenn die Finanzierung schwierig erscheint, muss der Traum vom Eigenheim nicht aufgegeben werden. Beim Bauen lassen sich mitunter viele Euros sparen, wenn man weiß wie. Um den Hausbau sparsamer zu gestalten, gibt es…

weiterlesen

Zahl des Monats: 4

24 / 11 / 2022

Den Trend zu weniger Wohnfläche gibt es nicht nur in dicht besiedelten Inselstaaten wie Japan, deren Mini- und Mikroapartments circa fünf bis zehn Quadratmeter groß sind, sondern auch in Deutschland, wo die durchschnittliche Wohnfläche über zehn Quadratmeter liegt. Aber auch hier können wir an die Apartmentgrößen Japans herankommen. Nämlich im ältesten Bremer Viertel, dem Schnoorviertel,…

weiterlesen

Gesetze, die ein Makler kennen muss

17 / 11 / 2022

„Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen“, so beschrieb es bereits vor 2000 Jahren der römische Historiker Publius Cornelius Tacitus. Und auch in der heutigen Immobilien- und Wohnwirtschaft mangelt es nicht an Gesetzen und Verordnungen. Welche ein Makler als Verkaufs-, Vermarktungs- und Vermittlungsexperte kennen muss, erfahren Sie hier. Ein gutes und erfolgreiches Immobiliengeschäft fußt…

weiterlesen

Hohe Preise: Jetzt Haus bauen oder Bestandsimmobilie kaufen?

03 / 11 / 2022

Nicht nur die Preise für Bestandsimmobilien sind hoch. Durch Materialknappheit, steigende Energiepreise und Fachkräftemangel hat sich auch der Neubau stark verteuert. Ob Sie sich einen Neubau leisten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber wann lohnt er sich und wann sollten Sie sich besser eine Bestandsimmobilie suchen? In den letzten Wochen und Monaten haben immer…

weiterlesen

Zahl des Monats: 52.000 Wohnungen

20 / 10 / 2022

Im Jahr 2020 wurden laut einer diesjährigen Studie des Forschungsinstituts empirica 52.000 Wohnungen zu viel gebaut. Wie kann das sein, wenn seit mehreren Jahren das Angebot an Wohnungen deutlich geringer ist als die Nachfrage? Sowohl die Ampel-Koalition als auch die Vorgängerregierung haben einen Wohnungsneubau von 400.000 Wohnungen pro Jahr angestrebt, der bisher in keinem Jahr…

weiterlesen

Video: Der Notartermin beim Immobilienverkauf

18 / 10 / 2022

Der Verkauf Ihrer Immobilie ist nur dann rechtssicher, wenn der Kaufvertrag beim Notar unterschrieben und von diesem beurkundet wird. Damit die Beurkundung schnell und reibungslos vonstatten geht, benötigt der Notar vorab einige Informationen In der Regel wird der Kaufvertrag von einem Notar verfasst. Dieser benötigt vorab folgende Informationen: Kaufpreis, Termin der Übergabe, Angabe von Sachmängeln,…

weiterlesen

Scheidungsimmobilie: was tun, wenn beide im Grundbuch stehen?

13 / 10 / 2022

Im Trennungsfall eine Lösung für die gemeinsame Immobilie zu finden, fällt vielen Paaren nicht leicht. Nicht nur die Trennung selbst ist eine emotionale Angelegenheit. Auch mit der Immobilie verbinden meist beide Seiten Emotionen. Manche Paare sehen es als zusätzliche Schwierigkeit, wenn sie beide als Eigentümer im Grundbuch stehen. Wer bleibt in der Immobilie, wer zieht…

weiterlesen

Was Sie über Wärmepumpen jetzt wissen sollten

06 / 10 / 2022

In der Luft, im Wasser, in der Erde – überall um uns herum gibt es Wärme. Lässt sich die nicht zum Heizen und für warmes Wasser nutzen? Doch, mit Wärmepumpen. Diese gehören nicht nur zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen, sondern stellen für viele auch eine gute Möglichkeit dar, um sich von den hohen Energiepreisen unabhängiger zu…

weiterlesen

So meistern Sie die Immobilienbesichtigung

28 / 09 / 2022

Eigentümer werden beim Verkauf Ihrer Immobilie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist die Besichtigungsphase. Zu diesem Zeitpunkt des Verkaufs muss der Käufer schauen, wer als Käufer infrage kommt. Das ist keine leichte Aufgabe und erfordert Fingerspitzengefühl sowie die richtige Methodik im Umgang mit Interessenten und deren Fragen. In der Besichtigungsphase fallen viele Aufgaben an.…

weiterlesen

Zahl des Monats: 65 Meter

15 / 09 / 2022

Deutschlands größtes Wohnhaus aus Holz entsteht in der Hamburger HafenCity. Die 18 Stockwerke des 65 Meter hohen Holzhochhauses Roots werden aus über 5.000 Kubikmeter Nadelhölzern gefertigt. Der zehnstöckige Vorgänger SKAIO in Heilbronn ist damit übertroffen. Das Hamburger Holzhochhaus wird 181 Haushalten ein Zuhause geben, 53 davon sind Sozialwohnungen. Der Baustoff Holz wird in Deutschland immer…

weiterlesen

Renovieren, sanieren, modernisieren – was ist der Unterschied?

08 / 09 / 2022

Eigentümer sollten ihre Immobilie pflegen und in einem guten Zustand halten. Vor allem die Energieeffizienz ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Doch unabhängig davon tauchen bei baulichen Vorhaben an der Immobilie immer wieder die Begriffe Renovierung, Sanierung und Modernisierung auf. Wo liegt der Unterschied? Alle Maßnahmen – egal ob es sich um das…

weiterlesen

Was einen erfolgreichen Abschluss beim Immobilienverkauf stört

01 / 09 / 2022

Hat sich ein Fehler in den Verkaufsprozess eingeschlichen, wird es mitunter schwierig, diesen wieder zu beheben. Im schlimmsten Fall muss ein Anwalt sich der Sache annehmen. Was sind typische Verkaufsfehler und wie lassen Sie sich vermeiden? Gerade bei komplexen Prozessen, in denen es um viel Geld geht, können kleine Inkorrektheiten große Wirkung entfalten. Die Bandbreite…

weiterlesen

Wenn die Eltern zu den Kindern ziehen

18 / 08 / 2022

Treppen oder Gartenarbeit bereiten immer öfter Probleme und es gibt keinen Fahrstuhl oder Treppenlift? Gesundheitliche Beschwerden treten immer häufiger auf und der Alltag ist nicht mehr allein zu bewältigen? Wenn man trotzdem noch zu fit für eine Seniorenresidenz ist, können sich Kinder um ihre Eltern kümmern. Liegen die Wohnorte zu weit voneinander entfernt, ist ein…

weiterlesen

Zahl des Monats: 2,2 Millionen

11 / 08 / 2022

Es ist eine Entwicklung, die gerade in Betracht auf Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energiekrise positiv zu nennen ist: auf Dächern und Grundstücken in Deutschland befinden sich laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen. Die Stromeinspeisung stieg damit im 1. Quartal 2022 um 34,7 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2021, die Nennleistung liegt bei…

weiterlesen

Höhere Zinsen, steigende Lebenshaltungskosten – muss ich mein Haus jetzt verkaufen?

28 / 07 / 2022

Die Zinsen steigen und die Inflationsrate liegt bei über sieben Prozent. Die langjährige Niedrigzinsphase nähert sich dem Ende. Das hat Auswirkungen auf Kredite und Darlehen. Eigentümer, die aktuell eine Anschlussfinanzierung benötigen, müssen mit höheren Raten rechnen. Wie kann die Immobilie bei geringem Einkommen dennoch gehalten werden? Durch die erhöhten Zinssätze kann auch bei einem durchschnittlichen…

weiterlesen

Steigende Energiekosten – Alternativen zu Gas und Öl

21 / 07 / 2022

Vielen Eigentümern, die gas- oder ölbetriebene Heizsysteme haben, graut es jetzt schon vor der nächsten Heizkostenabrechnung. Wenn Öl- und Gaspreise steigen, trifft das auch die Verbraucher in älteren oder nicht modernisierten Bestandsimmobilien. Wer auf fossile Brennstoffe verzichten möchte, hat einige Alternativen. Für die Zentralheizung in der eigenen Immobilie können Eigentümer neben Fern- und Nahwärmeanschlüssen zwischen…

weiterlesen

Grundsteuer 2022 – was die Reform für Eigentümer bedeutet

07 / 07 / 2022

Jedes Jahr müssen Eigentümer die Grundsteuer an das Finanzamt entrichten. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2018 muss diese aber neu berechnet werden. Die Änderungen bekommen Immobilienbesitzer bereits dieses Jahr zu spüren – auch wenn die neue Grundsteuer erst ab 2025 gültig ist. Mit dem Ende der Einheitsbewertung schlagen die Finanzämter einen neuen Weg in der…

weiterlesen

Zahl des Monats: 37

30 / 06 / 2022

Europas erstes Tiny House aus dem 3D-Drucker ist gerade einmal 37 m² groß. Die moderne Bauweise, die vom dänischen Startup 3DCP Group für die Herstellung des Hauses angewandt wurde, soll helfen den Wohnungsbau klimaschonender zu gestalten. Aus Studien geht hervor, dass so CO2-Emissionen um ca. 30 Prozent reduziert werden und dadurch ca. 60 Prozent weniger…

weiterlesen

In die eigenen vier Wände in 7 Schritten

16 / 06 / 2022

Die Traumimmobilie zu finden, ist eine Sache, sie auch zu bekommen, eine andere. Immer wieder starten Kaufinteressenten die Immobiliensuche unvorbereitet. Und wenn sie dann glücklicherweise trotz des geringen Angebots ihre Traumimmobilie gefunden haben, bekommen sie diese nicht, weil andere Interessenten besser vorbereitet waren. Entweder steht die Finanzierung noch nicht. Oder sie steht schon, aber man…

weiterlesen

Video: Warum Sie eine Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie besser vermeiden

10 / 06 / 2022

Befinden sich Paare in der Scheidung oder hat eine Erbengemeinschaft eine Immobilie geerbt, stellt sich meist die Frage, was damit geschehen soll. Sowohl Scheidungspaare als auch Erbengemeinschaften finden immer wieder keine gemeinsame Lösung. Dann droht die Zwangsversteigerung. Doch die geht oft mit finanziellen Einbußen für die Eigentümer einher und sollte deshalb vermieden werden. Im Gegensatz…

weiterlesen

360-Grad-Tour: authentisch und effektiv vermarkten

09 / 06 / 2022

Die visuelle Kommunikation ist die wichtigste Form der Übertragung von Informationen. Daher ist es bei der Vermarktung von Immobilien von Belang, diese besonders bildreich vorzustellen. Eine virtuelle Online-Besichtigung wirkt noch authentischer und hat außerdem noch weitere Vorteile. Jeder, der bereits nach Wohnungen oder Häusern gesucht hat, wird es kennen: Man öffnet das Exposé und schaut…

weiterlesen

Zahl des Monats Juni: II

02 / 06 / 2022

Für Immobilieneigentümer ist der Grundbuchauszug eines der wichtigsten Dokumente. Denn nur wer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, ist auch rechtlich einer. Für die Übersichtlichkeit ist der Grundbuchauszug in drei Abteilungen gegliedert. In Abteilung II finden sich Lasten und Beschränkungen. Fehlinformationen im Grundbuchauszug können schwerwiegende Folgen haben. Zu den Lasten und Beschränkungen in Abteilung II…

weiterlesen

Immobilienverrentung: was es ist und wie es geht

19 / 05 / 2022

Alles wird teurer. Die Inflation steigt und bald dürften das auch die Zinsen tun. Deutsche Senioren bekommen immer weniger für ihre Rente. Für viele wird es daher schwieriger, den gewohnten Lebensstandard zu halten, geschweige denn sich Wünsche zu erfüllen. Immobilieneigentümer können das mit der Immobilienverrentung ändern. Die Rente aufbessern und in den eigenen vier Wänden…

weiterlesen

Immobilie in der Scheidung: welche Rolle spielt der Güterstand?

12 / 05 / 2022

Wenn sich Paare trennen und später scheiden lassen, stellt sich häufig die Frage, was mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll. Um diese Frage beantworten zu können, kommt es darauf an, wer der Eigentümer der Immobilie ist und in welchem Güterstand beide Parteien leben. Wenn einem Partner die Immobilie allein gehört, ist es wichtig, wann sie…

weiterlesen

Zahl des Monats Mai: 6,5%

05 / 05 / 2022

Laut des Magazins Business Insider gab es 2020 in Deutschland 2,2 Millionen Wohnungen mehr als 2011. Das ist ein Plus von 5,3 Prozent. Gleichzeitig stieg jedoch die tatsächlich genutzte Wohnfläche um 6,5 Prozent. Das bedeutet, dass die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt nicht nur angespannt ist, weil zu wenig gebaut wird. Sondern auch, weil der…

weiterlesen

Roboter beim Immobilienverkauf

13 / 04 / 2022

Immobilien werden immer mehr online und damit digital vermarktet. Eine Immobilie von jedem beliebigen Ort aus durch einen Roboter zu besichtigen, hat schon seine Vorteile – für Verkäufer wie Käufer. Erfahrene und digital aufgestellte Qualitätsmakler setzen auf moderne Tools. Eigentümern und Interessenten können die digitalen Lösungen Arbeit abnehmen und Zeit ersparen. Die Digitalisierung hat auch…

weiterlesen

Zahl des Monats April: 72 Prozent

07 / 04 / 2022

Sicherheit, Freiheit, Ruhe, Idylle – für die Deutschen sind die eigenen vier Wände während der Coronapandemie noch wichtiger geworden. 72 Prozent der Mieterinnen und Mieter wünschen sich eine eigene Immobilie. Das ergab die aktuelle Wohntraumstudie des Baufinanzierers Interhyp mit mehr als 2.100 Befragten. 2019 wünschten sich dies noch 66 Prozent. Dabei haben viele die Sorge,…

weiterlesen

Erbe: Dann zahl ich dich halt aus – wirklich so einfach?

31 / 03 / 2022

Unter Erbengemeinschaften gibt es meist einen Miterben, der Alleineigentümer der geerbten Immobilie sein möchte. Schön, wenn sich alle darauf einigen können. Das heißt aber auch, dass er die anderen Mitglieder der Erbengemeinschaft auszahlen muss. Was ist dabei wichtig? Und geht es wirklich so einfach? Zunächst: alle Miterben der Erbengemeinschaft müssen diesem Anliegen zustimmen. Die Auszahlungssumme…

weiterlesen

Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben

31 / 03 / 2022

Viele Eigentümer bieten ihre Immobilien zu einem höheren Preis an als sie eigentlich wert ist. Sie erhoffen sich dadurch mehr Verhandlungsspielraum. Doch häufig führt das dazu, dass sich erst gar keine Interessenten finden. Der Verkauf zieht sich dann in die Länge und oft muss die Immobilie dann für weniger, als sie wert ist, verkauft werden,…

weiterlesen

Immobilienbewertung – darum lieber vom Makler

17 / 03 / 2022

Wenn die Entscheidung für einen Immobilienverkauf gefallen ist, steht als einer der ersten Schritte die Preisermittlung an. Schließlich möchte man einen guten Preis erzielen, der zudem der aktuellen Marktlage entspricht. Was macht also der moderne, netzaffine Eigentümer? Er sucht im Internet nach einer schnellen Lösung, um die Immobilie bewerten zu lassen. Nicht unbedingt die beste…

weiterlesen

Zahl des Monats März: 4 Jahre

10 / 03 / 2022

Um ein Darlehen von einer Bank für den Kauf einer Immobilie zu erhalten, ist ein Eigenkapitalanteil in der Regel Voraussetzung. Mindestens die Kaufnebenkosten sollten abgedeckt sein. Ein Großteil des Eigenkapitalanteils entfällt auf die Grunderwerbsteuer. Laut einer Studie des Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) aus dem letzten Jahr müssen Paare in Deutschland allein für die…

weiterlesen

Achtung beim Verkauf an den Nachbarn

03 / 03 / 2022

Immobilienexperten wissen aus Erfahrung, dass der Immobilienverkauf an den Nachbarn nicht immer den besten Erlös bringt. Viele Eigentümer freuen sich zwar, einen Kaufinteressenten zu kennen, ohne viel Arbeit mit der Vermarktung zu haben. Oft lassen sie sich so aber Geld entgehen, weil sie die Anzahl der Interessenten künstlich klein halten, den Wert ihrer Immobilie nicht…

weiterlesen

Immobilie bühnenreif präsentieren – mit Home Staging

24 / 02 / 2022

Abgerockte Möbel, Fliesen, die alles andere als modern sind oder komplett leere Zimmer – sich das neue Zuhause beim Durchblättern des Exposés oder bei der Besichtigung der Immobilie vorzustellen, ist für Interessenten oft schwierig. Deshalb wird mit Home Staging eine Immobilie so vorbereitet, dass die Vorstellungskraft der potentiellen Käufer angeregt wird. Auf Verkaufspreis und Verkaufsdauer…

weiterlesen

Zahl des Monats Februar: 85 Millionen Dollar

10 / 02 / 2022

Metaverse bekommt seit der Umbenennung von Facebook in Meta und der zukünftigen Umwandlung von einem Social-Media-Konzern zu einem Metaverse-Unternehmen sehr viel Aufmerksamkeit. So viel, dass die Preise für virtuelle Immobilien und Grundstücke in die Höhe geschossen sind. 2022 soll erstmalig die Milliardengrenze überschritten sein. Im Metaverse, einer virtuellen Welt, kann jeder von überall mit seinem…

weiterlesen

Letzte Ausfahrt Notverkauf: woran Sie jetzt denken müssen

03 / 02 / 2022

Scheidung, plötzlich arbeitslos, Anschlussfinanzierung geplatzt – es gibt Situationen, in denen eine Immobilie in kurzer Zeit verkauft werden muss. Im schlimmsten Fall droht eine Zwangsversteigerung, die zu finanziellen Einbußen führen kann. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Immobilie in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis verkaufen möchten. Viele Eigentümer, die auf eigene Faust ihre…

weiterlesen

Proptechs – innovative Technologien für die digitale Hausverwaltung

20 / 01 / 2022

Proptechs sind technologische Lösungen, die die Digitalisierung in der Immobilienbranche vorantreiben. Auch Verwalter können von Proptechs profitieren. Was bieten diese neuen und intelligenten Digitaltechnologien für Verwalter? Wenn es um die Digitalisierung geht, liegt Deutschland oft weit hinter anderen Ländern. Doch vor allem Start-ups, die sich auf innovative Technologien für den Immobilienbereich spezialisieren, entwickeln immer neue…

weiterlesen

Zahl des Monats Januar: 5,5 Kriterien

13 / 01 / 2022

Von elf möglichen Kriterien für Barrierefreiheit erfüllen deutsche Seniorenhaushalte durchschnittlich nur die Hälfte. Vor allem einkommensschwache Seniorenhaushalte, Seniorenhaushalte in Städten sowie Senioreneigenheime sind mit einer höheren Wahrscheinlichkeit nicht barrierefrei. Schwellen, Treppen, Bäder – viele Eigenheime erfüllen die Anforderungen für Barrierefreiheit nicht, sowohl in Eingangsbereichen als auch in den einzelnen Zimmern. Zu diesem Ergebnis kam eine…

weiterlesen

Der verlässliche Partner an Ihrer Seite

06 / 01 / 2022

Im vergangenen Jahr haben wir wieder viele Immobilienverkäufer und -käufer mit unserer Unterstützung bei ihren Immobilientransaktionen glücklich gemacht. Diese erfolgreiche Arbeit möchten wir mit Ihnen auch im Jahr 2022 fortsetzen. Dazu stehen wir Ihnen weiterhin mit all unserer Expertise, langjährigen Erfahrung und stets aktueller Marktkenntnis zur Seite. Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe und hören genau…

weiterlesen

Mehrfamilienhaus sanieren mit einer WEG

16 / 12 / 2021

In vielen Mehrfamilienhäusern werden sinnvolle Sanierungsmaßnahmen oft hinausgezögert. Dabei ist Geld meist gar nicht das Problem, sondern viele unterschiedliche Interessen in der Hausgemeinschaft. Doch wer sich gut vorbereitet und aktiv auf die Hausgemeinschaft zugeht, hat gute Chancen, diese von einer Sanierung zu überzeugen. Professionelle Hausverwaltungen kennen das Problem: Beim Thema Sanierung wird es oft zur…

weiterlesen

Wie Sie das Wettrennen um eine Immobilie für sich entscheiden

09 / 12 / 2021

Auch 2021 hat sich die Situation am Immobilienmarkt vielerorts nicht entspannt. Für jede Immobilie, die in einem Portal eingestellt wird, melden sich sofort zahlreiche Interessenten. Die meisten Angebote tauchen aber gar nicht erst im Internet auf, sondern werden innerhalb des Bekanntenkreises verkauft oder von Maklern als sogenannte Off-Market-Immobilien vertrieben. Die Suche nach einem Eigenheim treibt…

weiterlesen

Zahl des Monats Dezember: 235.000

02 / 12 / 2021

Überflüssige Büroflächen in Wohnungen umwandeln – eine kürzlich erschienene Studie im Auftrag des Verbändebündnisses Wohneigentum, zu dem auch der IVD gehört, hat diese Idee näher untersucht. Während die Wohnungsknappheit speziell in den Innenstädten zum Dauerbrenner geworden ist, werden durch die Verlagerung von Büroarbeitsplätzen ins Homeoffice oder in Coworking-Spaces laut Studie rund 136 Millionen Quadratmeter Bürofläche…

weiterlesen

Wie Sie bei der Immobilienbesichtigung überzeugen

02 / 12 / 2021

Was ist die beste Herangehensweise, um sich unnötige Besichtigungen zu ersparen und schnell einen Käufer zu finden? Bei Massenbesichtigungen ist es schwer, den Überblick zu behalten, wer sich da alles die eigenen vier Wände ansieht. Und Besichtigungstouristen möchten Immobilienverkäufer in der Regel auch frühzeitig herausfiltern. Nicht nur bei hoher Nachfrage gehört das Besichtigungsmanagement oft zu…

weiterlesen

Was Vermieter bei der Kaution beachten sollten

18 / 11 / 2021

Der Mieter zahlt seine Miete nicht oder beim Auszug hinterlässt er die Wohnung in einem katastrophalen Zustand. Mit der Mietkaution sichern sich Vermieter für den Fall ab, dass der Mieter seinen Pflichten aus dem Mietverhältnis nicht nachkommt. Doch worauf müssen Vermieter achten und welche Alternativen gibt es zur Barkaution? Ob Sie als Vermieter von Ihrem…

weiterlesen

Zahl des Monats November: 22 Prozent

11 / 11 / 2021

22 Prozent aller Wohnungen in Deutschland gehören Mitgliedern von Eigentümergemeinschaften, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. In absoluten Zahlen ausgedrückt, entspricht das rund 9,4 Millionen Wohnungen (bezogen auf einen Gesamtwohnungsbestand von 42,8 Millionen im Jahr 2020). WEG-Mitglieder stellen damit – außer in Großstädten – eine etwa gleich große Eigentümergruppe dar wie private und öffentliche…

weiterlesen

Typische Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden

04 / 11 / 2021

Die Immobilie schnell in die Online-Portale eingestellt und schon ist die Immobilie verkauft? So leicht ist es leider nicht. Egal ob ein falscher Angebotspreis, fehlende Unterlagen oder schlechte Immobilienfotos – Immobilienverkäufer müssen viel beachten, wenn sie ihre Immobilie zu einem marktgerechten Preis verkaufen möchten. Falscher Preis Viele Immobilienverkäufer glauben, sich auf eine Online-Immobilienbewertung verlassen und…

weiterlesen

Video: Wie finde ich den passenden Käufer für meine Immobilie?

20 / 10 / 2021

Wer eine Immobilie verkaufen möchte, hat schnell eine Traube an Kaufinteressenten vor der Tür stehen und steht vor der Qual der Wahl. Welcher Interessent meint es wirklich ernst? Wer kann sich die Immobilie wirklich leisten? Um sich für den Richtigen zu entscheiden, braucht es Zeit und ein geübtes Auge.

weiterlesen

Technische vs. kaufmännische Immobilienverwaltung

14 / 10 / 2021

Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften verwalten ihre Immobilien. Oft übernimmt das ein professioneller Verwalter. Dabei fallen auch technische und kaufmännische Verwaltungsaufgaben an. Doch was gehört zur kaufmännischen Verwaltung und was zur technischen? Die Verwaltung von vermieteten Wohnungen und Gemeinschaftseigentum ist komplex und zeitintensiv. Umso größer der Immobilienbesitz ist, desto mehr Aufwand kommt auf Eigentümer zu. Dabei fallen…

weiterlesen

Zahl des Monats Oktober: 25 Prozent

07 / 10 / 2021

Ein Viertel aller Haushalte in Deutschland wird mittlerweile ausschließlich von Personen über 65 Jahren bewohnt, wie das Statistische Bundesamt zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober mitteilte. Das sind 10,3 Millionen Haushalte, die meisten davon (etwa 58 Prozent) leben im Wohneigentum. Die große Mehrheit dieser Eigentümer im Seniorenalter wünscht sich prinzipiell auch, so…

weiterlesen

Käufer gefunden? Warum Sie anderen Interessenten trotzdem nicht gleich absagen sollten

30 / 09 / 2021

Sie haben einen zuverlässigen Käufer für Ihre Immobilie gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Aber freuen Sie sich lieber nicht zu früh. Solange der Kaufvertrag nicht unter Dach und Fach ist, kann der Verkauf immer noch scheitern – sei es, weil die Finanzierung platzt oder weil der Käufer sich plötzlich anders entscheidet. Schlecht für Sie, wenn Sie bis…

weiterlesen

Umgang mit problematischen Mietern

16 / 09 / 2021

Ist ein Problemmieter einmal in einer Wohnung drin, kann es ziemlich schwer sein, ihn wieder loszuwerden. Nicht umsonst wählen erfahrene Vermieter oder Hausverwaltungen neue Mieter stets mit äußerster Sorgfalt aus. Doch nicht immer gelingt es, unzuverlässige Kandidaten auszusieben, denn nicht alle Probleme lassen sich vorhersehen. Die Frage ist dann: Wie gehen Sie vor, wenn Ihnen…

weiterlesen

Zahl des Monats September: 72 Prozent

09 / 09 / 2021

Die Mehrheit der Immobilienerben in Deutschland – immerhin 72 Prozent – nutzen ihr geerbtes Immobilieneigentum selbst oder vermieten es, während nur 28 Prozent kurz nach Antritt der Erbschaft verkaufen. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge hervor. Insgesamt werden bundesweit jährlich rund 430.000 Immobilien durch Erbschaft oder Schenkung auf die nachfolgende Generation…

weiterlesen

Zeitmanagement – eine immense Herausforderung beim Immobilienverkauf

02 / 09 / 2021

Ein Immobilienverkauf hängt typischerweise mit gravierenden Änderungen der Lebenssituation zusammen, beispielsweise mit einer Scheidung, einem beruflichen Wechsel oder mit altersbedingten Einschränkungen. Gerade in diesen Situationen haben die Eigentümer meist schon genug Sorgen. Der Verkauf des Eigenheims ist dann nur noch eine zusätzliche Belastung, die eher nebenbei erledigt werden soll. Allerdings kann ohne gründliche Vorbereitung und…

weiterlesen

Woran Sie einen professionellen Hausverwalter erkennen

19 / 08 / 2021

Für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind Service und Routine einer professionellen Hausverwaltung unverzichtbar. Die Vielfalt der Aufgaben, die zur ordnungsgemäßen Verwaltung einer Immobilie gehören, erfordern umfangreiche Expertise auf juristischem, kaufmännischem und technischem Gebiet. Doch wie finden Sie einen professionellen Verwalter? Auf welche Qualifikationen sollten Sie achten? Anhand welcher Kriterien können Sie seine Erfahrung und seine Fähigkeiten…

weiterlesen

Video: 360-Grad-Tour – Was es ist und warum es sich lohnt

13 / 08 / 2021

  Die Besichtigungsphase ist eine der anstrengendsten beim Verkauf einer Immobilie. Zahllose Anfragen müssen gelesen, wirkliche Interessenten von Besichtigungstouristen unterschieden, Termine vereinbart und mehrere Besichtigungstermine vor Ort durchgeführt werden. Das kostet viel Zeit und zieht den Immobilienverkaug in die Länge. Mit 360-Grad-Besichtigungen lässt sich diese Phase verkürzen und vereinfachen.

weiterlesen

Zahl des Monats August: 15 Prozent

12 / 08 / 2021

Nachdem die Hotel- und Gastronomiebranche bisher eine der mit am schwersten von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffenen Branchen war, scheint es nun endlich wieder bergauf zu gehen: Im ersten Quartal 2021 gab es einen Anstieg der genehmigten Neubauflächen von Hotels und Gaststätten um 15 Prozent! Das geht aus einer Studie von Aengevelt Research auf der…

weiterlesen

Anbau oder größeres Haus?

06 / 08 / 2021

Immobilien, die mitwachsen, wären praktisch. Da Immobilien das nicht tun, stehen zum Beispiel Familien, bei denen Nachwuchs unterwegs ist, oft vor der Frage: Ein neues Haus bauen oder doch lieber anbauen? Aber wann ist ein Anbau überhaupt möglich? Und wann ist es besser, ein neues größeres Zuhause zu suchen? In der Regel eignet sich nur…

weiterlesen

Möbliert vermieten – lohnt sich das?

16 / 07 / 2021

Wohnungen möbliert zu vermieten, ist in Deutschland weniger üblich als in vielen anderen Ländern. Dennoch kann es für Vermieter in bestimmten Fällen vorteilhaft sein, da die Investitionskosten für das Mobiliar sowohl von der Steuer abgesetzt als auch in Form eines angemessenen Möblierungszuschlags auf die Miete aufgeschlagen werden können. Hier ein kurzer Überblick, welche rechtlichen Vorschriften…

weiterlesen

Zahl des Monats Juli: 1,4 Billionen Euro

09 / 07 / 2021

Im Jahr 2020 lag der Gesamtbestand an Baukrediten, die von deutschen Banken und Sparkassen an private Haushalte ausgegeben wurden, fast genauso hoch wie die Staatsausgaben zur Bewältigung der Coronakrise in Deutschland. Während die Staatsausgaben 1,3 Billionen Euro betrugen, lagen die Baukredite bei 1,4 Billionen Euro. Das ist ein neuer Höchststand. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft…

weiterlesen

Immobilienwert ermitteln mit dem Sachwertverfahren

01 / 07 / 2021

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, muss wissen, wie viel sie wert ist. Oft verkaufen private Immobilienverkäufer sie unter Wert oder finden keinen Käufer, weil sie ihre Immobilie zu einem zu hohen Preis angeboten haben. Um den Wert einer Immobilie zu ermitteln, gibt es drei Verfahren. Eines davon ist das Sachwertverfahren. Doch bei welchen Immobilien wird…

weiterlesen

Warum Sie eine technische Immobilienverwaltung benötigen

17 / 06 / 2021

Immobilien gelten als besonders dauerhaft und wertbeständig. Gerade das macht sie sowohl für Selbstnutzer als auch für Kapitalanleger so attraktiv. Wird allerdings die Instandhaltung, Wartung und gelegentliche Modernisierung vernachlässigt, leidet die Attraktivität und letztlich die Bausubstanz darunter – mit negativen Folgen auch für den Immobilienwert. Um sicherzustellen, dass ihre Immobilie gut in Schuss bleibt, sind…

weiterlesen

Zahl des Monats Juni: 137 Euro

10 / 06 / 2021

Experten zufolge werden die Zinsen für Immobiliendarlehen weiter steigen. Die lange Niedrigzinsphase, in der das durchschnittliche Zinsniveau bei 0,7 Prozent lag, scheint bereits jetzt vorbei zu sein. Bis zum Jahresende wird mit einem Anstieg der Bauzinsen auf rund 1,25 Prozent gerechnet. Doch was bedeutet das eigentlich für Immobilienkäufer? Unsere Zahl des Monats liefert ein Beispiel:…

weiterlesen

Video: Home Staging – Was das ist und warum es sich lohnt

04 / 06 / 2021

  Sowohl bei bewohnten als auch bei leerstehenden Immobilien fällt es Interessenten oft schwer, sich die Immobilie als ihr neues Zuhause vorzustellen. Home Staging ist eine Methode, um das Interessenten zu erleichtern. Es geht dabei darum, Immobilien ansprechend zu präsentieren – wie auf einer Bühne. Home Staging wirkt sich nachweislich positiv auf Verkaufspreis und Vermarktungsdauer…

weiterlesen

Mit Mängeln besser offen umgehen

03 / 06 / 2021

Auch trotz geringem Immobilienangebot inspizieren Interessenten Immobilien ganz genau. Sie hoffen, mit dem Aufspüren von Mängeln den Verkaufspreis senken zu können. Immobilienverkäufer, welche die Mängel der Immobilie dagegen offen kommunizieren, haben höhere Chancen, ihre Preisvorstellungen zu erreichen. Die meisten Immobilienverkäufer haben einen Wunschpreis, zu dem sie ihre Immobilie verkaufen möchten. Sie fürchten jedoch, dass Kaufinteressenten…

weiterlesen

Podcast: Der Nachbarschaftsverkauf

31 / 05 / 2021

Immobilienrechtsexperte Sven Johns und Marketingexperte Jan Kricheldorf werfen einen Blick auf den Verkauf an den Nachbarn. Im neuesten Teil unserer Podcast-Serie „Die Immobilienflüsterer“ geben Ihnen die beiden Experten einen Überblick, was es dabei zu beachten gibt. Hören Sie die aktuelle Folge entweder im Podcastportal Anchor.fm oder bei Spotify.      

weiterlesen

Als Eigentümer vom Mieterstrom profitieren

20 / 05 / 2021

Eigentümer können seit mehreren Jahren selber für Ihre Mieter Strom erzeugen. Allerdings ist das Mieterstrommodell erst seit 2017 für Eigentümer attraktiv geworden. Daher wird bisher nur ein kleiner Teil von Wohngebäuden mit „grüner“ Energie versorgt. Wir erklären, warum es für Eigentümer sinnvoll ist, Ihre Immobilien nachhaltig mit einem Mieterstrom-Modell aufzuwerten? Eine vermietete Immobilie muss nicht…

weiterlesen

Zahl des Monats Mai: 19 Stockwerke

12 / 05 / 2021

19 Stockwerke soll Deutschlands größtes Hochhaus im Holzbaustil bekommen. „Roots“, wie das Bauprojekt in der Hamburger HafenCity heißt, ist bundesweit erst das zweite Gebäude seiner Art. Es soll 65 Meter hoch werden – und damit höher als sein Vorgänger „SKAIO“ in Heilbronn mit seinen gerade einmal 10 Stockwerken. In dem neuen Holzhochhaus in Hamburg sind…

weiterlesen

Das Ertragswertverfahren: qualifizierte Bewertung für Investmentimmobilien

06 / 05 / 2021

Wer über den Verkauf eines Mehrfamilienhauses oder einer vermieteten Immobilie nachdenkt, muss vor allem eines wissen: wie viel ist diese Immobilie aktuell wert? Eine professionelle Wertermittlung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Vermarktung. Versierte Profimakler nutzen für die Bewertung von Investmentimmobilien das Ertragswertverfahren. Was genau steckt dahinter? Auf dem Gebiet der Immobilienbewertung sind Eigentümer oft Laien.…

weiterlesen

Wie sieht es eigentlich derzeit mit der Nachfrage auf dem Immobilienmarkt aus?

29 / 04 / 2021

Immobilienrechtsexperte Sven Johns und Marketingexperte Jan Kricheldorf werfen einen Blick auf die aktuelle Nachfragesituation am Immobilienmarkt . Im neuesten Teil unserer Podcast-Serie „Die Immobilienflüsterer“ geben Ihnen die beiden Experten einen Überblick, was es dabei zu beachten gibt. Hören Sie die aktuelle Folge entweder im Podcastportal Anchor.fm oder bei Spotify.

weiterlesen

Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum

15 / 04 / 2021

Wer eine Eigentumswohnung kauft, erwirbt nicht nur die Wohnung selbst – das sogenannte Sondereigentum – sondern auch Gemeinschaftseigentum. Also beispielsweise Anteile am Grundstück, am Treppenhaus, an Strom- und Wasserleitungen. Für die ordnungsgemäße Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums sind alle Eigentümer gemeinsam zuständig. Der damit verbundene Aufwand lässt sich jedoch in Eigenregie kaum überblicken. Eine professionelle Hausverwaltung leistet…

weiterlesen

Zahl des Monats April: 2 Mitarbeiter

08 / 04 / 2021

Wohnhäuser aus dem 3D-Drucker scheinen sich gerade zu einem zukunftsträchtigen Trend in der Baubranche zu entwickeln. Bauzeit, Kosten und Materialverbrauch könnten dadurch gegenüber herkömmlichen Bauverfahren erheblich verringert werden. In Wallenhausen (Landkreis Neu-Ulm) wurde kürzlich das bisher größte 3D-gedruckte Mehrfamilienhaus Europas fertiggestellt. Die Hauswände werden bei dieser Technik mit Hilfe eines Betondruckers „ausgedruckt“. Für die Bedienung…

weiterlesen

So geht ein rechtssicherer Kaufvertrag

31 / 03 / 2021

Der Abschluss einer Immobilientransaktion ist und bleibt der Kaufvertrag. Hierbei gibt es einiges zu beachten. Nicht umsonst ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass der Kaufvertrag von einem Notar beurkundet werden muss. Schließlich ist der Verkauf einer Immobilie für viele Menschen die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens. Bei Fehlern kann sogar eine Rückabwicklung des Verkaufs drohen. Lesen…

weiterlesen

IVD Video: Wie erreichen Sie die passende Zielgruppe für Ihre Immobilie?

31 / 03 / 2021

Auch in Zeiten hoher Nachfrage kann auch ein professionelles Immobilienexposé nicht verzichtet werden, da Sie Ihre Zielgruppe erreichen müssen. Sonst kommt es bei Besichtigungsterminen häufig zu Aussagen von Interessenten wie: „Das habe ich mir anders vorgestellt.“ Um sich also unnötige Besichtigungen zu sparen, sollten Sie wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten ansprechen und worauf…

weiterlesen

Bonität von Mietinteressenten überprüfen – Nur mit Profi!

18 / 03 / 2021

Nichts ist für Vermieter ärgerlicher, als an einen unzuverlässigen Mieter zu geraten. Mietausfälle gehören zu den größten Risiken für die Rentabilität einer vermieteten Immobilie, und ist ein zahlungsunfähiger Mieter einmal in einer Wohnung drin, bekommen Sie ihn oft nur schwer wieder heraus. Doch wie können Sie zuverlässig die Bonität Ihrer Mietinteressenten überprüfen? Welche Fragen dürfen…

weiterlesen

Zahl des Monats März: 60 Prozent

11 / 03 / 2021

Rund 60 Prozent der Ein- oder Zweifamilienhäuser in Deutschland werden von nur einer oder zwei Personen bewohnt. Es handelt sich überwiegend um ältere Hausbesitzer, die ihr Eigenheim nach dem Auszug der Kinder allein weiter bewohnen. Eine repräsentative Befragung durch das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt/Main ergab ein differenziertes Bild von den Wünschen oder…

weiterlesen

Immobilienwertermittlung: Das Vergleichswertverfahren

05 / 03 / 2021

Wie der Name schon sagt, beruht die Wertermittlung im Vergleichswertverfahren auf einem Vergleich mit dem aktuellen Marktwert ähnlicher Immobilien. Das ist allerdings komplizierter als es zunächst klingt. Laien suchen vielleicht in veröffentlichten Kaufpreissammlungen nach kürzlich verkauften Immobilien in ihrer Nachbarschaft und erhoffen sich, dort den richtigen Preis zu finden. Doch man kann natürlich nicht Äpfel…

weiterlesen

Wie finden Sie die richtige Hausverwaltung?

19 / 02 / 2021

Bei der Verwaltung von Mietwohnungen und Wohneigentümergemeinschaften spielt die Hausverwaltung eine wichtige Vermittlerrolle. Sie übernimmt nicht nur die zentrale Verwaltung des Objekts, sondern kümmert sich auch um die gesamten organisatorischen Vorgänge und agiert als Kommunikator zwischen dem Eigentümer und den Parteien des Hauses. Worauf sollten Eigentümer bei der Auswahl der Hausverwaltung achten? Zusammenfassend gesagt, übernimmt…

weiterlesen

Video: Welche Vorteile bringt das neue Maklergesetz für Verkäufer mit sich?

15 / 02 / 2021

Seit Ende letzten Jahres gilt das neue Maklergesetz. Unter anderem werden darin die Maklerkosten und der Maklervertrag neu geregelt. In unserem kurzen Film erfahren Sie das Wichtigste, was sich für Verkäufer und Käufer von Immobilien geändert hat.

weiterlesen

Zahl des Monats Februar: 6,3 Millionen

12 / 02 / 2021

6,3 Millionen Wohnungen in Deutschland befinden sich in Zweifamilienhäusern! Das entspricht immerhin 15 Prozent des Gesamtbestandes von rund 40 Millionen Wohneinheiten, den das Statistische Bundesamt für das Jahr 2018 angibt. Zu den Zweifamilienhäusern werden keine Doppelhaushälften gezählt, sondern nur Häuser auf einem ungeteilten Grundstück, aber mit zwei klar voneinander abgegrenzten Wohnungen. Diese sind dann in…

weiterlesen

Ein bisschen größer denken beim Kauf des Eigenheims – der Trend geht zum Mehrgenerationenhaus

05 / 02 / 2021

Kommt es Ihnen manchmal seltsam vor, zwischen Ihrem eigenen Einfamilienhaus, dem Haus Ihrer Eltern, dem Haus Ihrer Schwiegereltern und der Wohnung Ihrer Geschwister hin- und herzupendeln? Würde es nicht Vieles einfacher machen, wenn Sie zusammenziehen, und hätte es nicht überhaupt viele Vorteile, mit mehreren Generationen gemeinsam unter einem Dach zu wohnen? Früher waren Mehrgenerationenhäuser eine…

weiterlesen

Welchen Schutz bietet eine Mietausfallversicherung?

15 / 01 / 2021

Mietausfälle stellen für Vermieter ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Als Eigentümer einer vermieteten Wohnimmobilie müssen Sie oft selbst noch Kredite dafür abzahlen. Fallen Mieteinnahmen dann über einen längeren Zeitraum aus, kann Sie das ziemlich schnell in den finanziellen Ruin treiben. Doch auch eine Mietausfallversicherung sichert das Risiko nur in bestimmten Fällen ab. Die Konditionen sollten…

weiterlesen

Zahl des Monats Januar 2021

08 / 01 / 2021

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär…, …würde die Grund- und Immobilieneigentümerquote in Deutschland offensichtlich ungefähr genauso hoch liegen, wie sie auch tatsächlich liegt. Das ergibt sich aus einer Umfrage von Statista Global Consumer Survey. Auf die Frage, wie sie einen Betrag von 100.000 Euro anlegen würden, wenn sie ihn denn zur Verfügung hätten, entschieden sich…

weiterlesen

Was bringt das neue Maklergesetz?

18 / 12 / 2020

Das neue Maklergesetz ist da. Im Wesentlichen beinhaltet es eine nun einheitliche Regelung für ganz Deutschland, wie die Maklerprovision zwischen Verkäufer und Käufer aufzuteilen ist. Beide zahlen zukünftig jeweils die Hälfte der Provision. In vielen Regionen Deutschlands war die paritätische Teilung der Provision auch schon vor dem neuen Maklergesetz üblich, aber gerade in Metropolen wie…

weiterlesen

Alle Jahre wieder kommt… die Betriebskostenabrechnung

18 / 12 / 2020

Um eine korrekte Betriebskostenabrechnung erstellen zu können, müssen Vermieter nicht Jura studiert haben. Sie müssen jedoch einiges beachten, damit sie nicht auf einem Teil der Betriebskosten für ihre Mietimmobilie sitzen bleiben. Denn dank umfangreicher Informationsmöglichkeiten im Internet ist es für Mieter relativ leicht, Fehler in Betriebskostenabrechnungen zu finden. So können Mieter etwa bei einer verspäteten…

weiterlesen

Zahl des Monats: 8 Tage

11 / 12 / 2020

Gemütliches Feuer im offenen Kamin? An 8 Tagen im Monat ist es erlaubt Ein offenes Kaminfeuer ist schlicht und einfach der Inbegriff der Behaglichkeit. Zumindest in den USA ist eine entsprechende Feuerstätte außerdem unentbehrlich als Zugangsweg für Santa Claus, um die Weihnachtsgeschenke ins Haus zu bringen. In Deutschland betreibt immerhin rund ein Viertel aller Haushalte…

weiterlesen

Video: Wie machen Sie aussagekräftige Immobilienfotos?

08 / 12 / 2020

Viele Immobilienverkäufer unterschätzen, wie wichtig auch bei der aktuell hohen Nachfrage sehr gute Immobilienfotos sind. Denn wenig aussagekräftige Fotos schrecken Kaufinteressenten oft ab. Oder die passende Zielgruppe wird mit den Fotos nicht erreicht. Eine Besichtigung kann sich schnell als unnötig erweisen, wenn häufig Sätze fallen wie: „Das habe ich mir anders vorgestellt.“

weiterlesen

Was tun, wenn die Immobilie in der Scheidung noch nicht abgezahlt ist?

04 / 12 / 2020

Für Immobilienbesitzer sind eine Scheidung und eine Gütertrennung oft nicht einfach. Denn die Frage ist, wie die gemeinsame Immobilie geteilt werden soll. Denn eine Immobilie lässt sich nicht so einfach teilen wie bares Geld. Und wenn die Immobilie nicht abgezahlt ist, verkompliziert das die Sache zusätzlich. Wie lassen sich die gemeinsamen finanziellen Verpflichtungen beenden? Wer…

weiterlesen

So finden Sie den richtigen Mieter

20 / 11 / 2020

Viele Vermieter in den Ballungszentren können sich vor lauter Interessenten gar nicht retten. Die große Herausforderung ist es dann, hunderte von Menschen durch eine Wohnung zu führen und unter ihnen den passenden Mieter auszuwählen. Im Gegensatz dazu dauert es in den ländlichen Regionen oft länger, bis sich überhaupt jemand findet, der die Wohnung mieten möchte.…

weiterlesen

Zahl des Monats: 1923

13 / 11 / 2020

Die Idee der Hauseigentümerdemokratie Die Idee, dass eine Gesellschaft mit möglichst vielen Eigenheimbesitzern politisch wünschenswert sei, wird in Deutschland eher selten diskutiert. Angesichts der zweitniedrigsten Wohneigentumsquote innerhalb der OECD-Länder (je nach Quelle etwa 45 bis 51%) ist das kaum verwunderlich. In Großbritannien hingegen machte das 1923 geprägte das Konzept der „property-owning democracy“ eine bemerkenswerte Karriere…

weiterlesen